Rechtlicher Rahmen
Die Nutzung von „Meine AOK“ unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und erfolgt insbesondere auf der Grundlage der sozial- und datenschutzrechtlichen Regelungen. Der Service ist für die Nutzer kostenlos.
Teilnahmeberechtigte
Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich alle Versicherten der AOK Bremen/Bremerhaven.
Minderjährige Versicherte, die das 15. Lebensjahr vollendet haben, können einen eigenen Zugang zu „Meine AOK“ erhalten.
Nach § 36 SGB I sollen die gesetzlichen Vertreter von der Antragsstellung von Kunden die das 15. aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, in Kenntnis gesetzt werden, dies erfolgt unter Berücksichtigung von datenschutzrechtlichen Aspekten. Zu beachten ist hierbei, dass eine Rücknahme von Anträgen immer die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter voraussetzt.
Versicherte mit einem gesetzlichen Vertreter können ggf. ausgenommen werden.
Postfach
Für den einfachen aber sicheren Austausch von Nachrichten haben wir bei „Meine AOK“ eine Postfachfunktion eingerichtet. Alle hier gespeicherten Daten befinden sich in einem geschützten Bereich, der nur mit Ihrem persönlichen Benutzernamen und Ihrem Passwort zugänglich ist. Die Daten sind auf dem Transportweg verschlüsselt (durch eine sogenannte SSL-Verschlüsselung). Sie haben die Möglichkeit unter „Meine Daten“ die Benachrichtigungsfunktion zu aktivieren. In diesem Fall informieren wir Sie über Ihre persönliche E-Mail-Adresse, sobald wir neue Nachrichten in Ihr Postfach senden. Wir bitten Sie, regelmäßig Ihr Postfach zu kontrollieren und neue Nachrichten zur Kenntnis zu nehmen.
Sie können in Ihren Nutzereinstellungen auswählen, ob das Postfach der für Sie bevorzugte Weg ist, über den die AOK mit Ihnen in Kontakt treten soll. Wenn Sie das Postfach als bevorzugten Weg der Kontaktaufnahme gewählt haben, wird Ihnen die AOK Bremen/Bremerhaven auf diesem Weg, sofern dies technisch möglich und rechtlich vertretbar ist, Korrespondenzen übermitteln.
Ab dem 01.06.2022 werden Nachrichten und Dokumente nach einer Aufbewahrungsfrist von 18 Monaten aus Ihrem persönlichen Postfach gelöscht. Bis zum Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden diese aber bei der AOK gespeichert.
Bitte prüfen Sie, ob Sie die Nachrichten benötigen. Sonst bitten wir um Löschung der nicht benötigten Nachrichten.
Legitimationsverfahren
Die Nutzung von „Meine AOK“ ist angemeldeten, versicherten AOK-Kunden vorbehalten. „Meine AOK“ prüft daher bei jeder Anmeldung den aktuellen Versicherungsstatus.
AOK-Versicherte können sich für die Nutzung von „Meine AOK“ selbst registrieren.
Hierzu ist das für Ihre AOK eingerichtete mehrstufige Registrierungsverfahren zu durchlaufen.
Authentifizierung über Benutzername und Passwort
Änderung des Passworts
Sie können jederzeit Ihr Passwort ändern. Aus Sicherheitsgründen sind pro Tag nur eine begrenzte Anzahl Passwortänderungen möglich. Unser System ist so eingestellt, dass ein bereits verwendetes Passwort nicht mehr akzeptiert wird. Erst nach der fünften Passwortänderung ist die erneute Verwendung desselben Passwortes möglich.
Passwort vergessen
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie auf der Anmeldeseite die Funktion „Passwort vergessen“ aufrufen. Nach Eingabe persönlicher Daten wird ein neuer Freischaltcode für Sie erstellt.
Wenn Sie eine persönliche Sicherheitsfrage hinterlegt haben, wird Ihnen der Freischaltcode per E-Mail zugesandt. Falls Sie die Antwort auf die von Ihnen hinterlegte Frage vergessen, falsch beantwortet oder Sie keine persönliche Sicherheitsfrage hinterlegt haben, wird Ihnen der Freischaltcode per Post zugestellt.
Nach Erhalt des Freischaltcodes rufen Sie bitte die im Brief / in der Mail stehende Internetseite auf und geben den Freischaltcode ein. Nach Eingabe persönlicher Daten können Sie sich dann Ihr neues Passwort vergeben.
Sperrung
Die AOK Bremen/Bremerhaven ist berechtigt, Ihren Zugang zu „Meine AOK“ zu schließen. Haben Sie den Verdacht, dass jemand Ihren persönlichen Benutzernamen und Ihr Passwort unberechtigt benutzt, ist die AOK Bremen/Bremerhaven sofort über die Telefonnummer 0421 1761-77333 zu informieren. Der Zugang wird dann durch die AOK Bremen/Bremerhaven gesperrt.
Aus Sicherheitsgründen sperrt die AOK Bremen/Bremerhaven den Zugang automatisch, wenn ein begründeter Verdacht für eine unberechtigte Benutzung von „Meine AOK“ vorliegt. Ist dies der Fall, ist die Ursache für die unberechtigte Benutzung zu beseitigen. Die AOK Bremen/Bremerhaven schaltet dann die Verbindung wieder frei. Wird mehrfach versucht, sich mit einem falschen Passwort anzumelden, sperren wir den Zugang automatisch. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, nutzen Sie bitte die Funktion „Passwort vergessen“ auf der Anmeldeseite.
Echtheit von Nachweisen
„Meine AOK“ bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrer AOK Bremen/Bremerhaven auf elektronischem Wege zu kommunizieren. Je nach Anliegen benötigt die AOK Bremen/Bremerhaven von Ihnen Nachweise für Ihr Anliegen oder das Anliegen der AOK; etwa bei Namensänderung einen urkundlichen Nachweis über die Namensänderung. „Meine AOK“ ermöglicht es Ihnen, diese Nachweise auch auf elektronischem Weg, z.B. als gescanntes Dokument, an Ihre AOK Bremen/Bremerhaven zu senden, um Ihre Anliegen vollständig elektronisch bearbeiten zu können. Sie bestätigen mit Akzeptanz dieser Nutzungsbedingungen, dass sämtliche von Ihnen eingereichten elektronischen Nachweise dem Original entsprechen und nicht verändert oder manipuliert wurden. Bei Manipulation oder Unechtheit hat die AOK Bremen/Bremerhaven das Recht, Ihre Anliegen zu Ihrem Nachteil rückwirkend anders zu entscheiden. Bitte bewahren Sie die Originalunterlagen auf, da die AOK Bremen/Bremerhaven im Zweifelsfall (Unlesbarkeit, Zweifel an Echtheit des Belegs, etc.) die Originalbelege anfordern kann.
Sorgfalts- und Mitwirkungspflichten
Bei jeder Benutzung von „Meine AOK“ sind die Hinweise und die Benutzerführung auf dem Bildschirm zu beachten. Eingegebene Daten sind auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen.
Sie sind verpflichtet, ausreichende Sicherungsmaßnahmen vorzunehmen, um einen Missbrauch Ihrer Benutzerkennung zu verhindern. Eine wichtige Sicherungsmaßnahme bei der Nutzung ist ein wirksamer Zugangsschutz Ihres Endgerätes, der eine Nutzung durch unbefugte Dritte ausschließt.
Sorgen Sie mit einem Virenscanner und einer Firewall für einen ausreichenden Schutz Ihres Endgerätes. Halten Sie diese ebenso wie Ihr Betriebssystem durch laufende Updates grundsätzlich auf dem aktuellsten Stand.
Folgen Sie keinesfalls Links in E-Mails, deren Quelle Ihnen unbekannt ist oder die Ihnen nicht vertrauenswürdig erscheint und öffnen Sie grundsätzlich keine Dateianhänge bei solchen E-Mails.
Die AOK Bremen/Bremerhaven fordert ihre Kunden niemals per E-Mail auf, ihre persönlichen Daten zu ändern. Werden Sie sofort misstrauisch, wenn Sie eine solche E-Mail erhalten und informieren Sie uns. Vor allem aber: Geben Sie niemals Dritten Ihr Passwort bekannt!
Sollte Ihnen etwas Ungewöhnliches auffallen, verständigen Sie sofort Ihre AOK Bremen/Bremerhaven. Unter der kostenfreien Rufnummer 0421 1761-77333 sind wir an jedem Tag für Sie erreichbar.
Haftung
Die AOK Bremen/Bremerhaven schließt die Haftung für Pflichtverletzungen sowie unrichtige oder unvollständige Angaben aus, sofern diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der AOK Bremen/Bremerhaven beruhen. Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie die Haftung für die Verletzung von wesentlichen Pflichten bleiben unberührt. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
Die über „Meine AOK“ zur Verfügung gestellten Angaben entsprechen dem aktuellen Stand der Information der AOK Bremen/Bremerhaven. Im Falle von Zweifeln an der Richtigkeit von Daten sollte umgehend Rücksprache mit der AOK Bremen/Bremerhaven genommen werden.
Kündigung
Die AOK Bremen/Bremerhaven ist jederzeit berechtigt, den Betrieb von „Meine AOK“ einzustellen. Sie werden hierüber rechtzeitig informiert.
Ihren persönlichen „Meine AOK“-Zugang können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per Brief oder per E-Mail kündigen. Der Account wird daraufhin umgehend gelöscht. Dieses hat keinen Einfluss auf Ihr Mitgliedschafts- oder Versicherungsverhältnis zur AOK Bremen/Bremerhaven.
Bei Beendigung Ihrer Versicherung bleibt der Zugang für Sie noch für einen Übergangszeitraum (min. 30 Tage und max. 4 Monate) geöffnet und wird dann geschlossen. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, spätestens nach 6 Jahren, gelöscht.
Sonstiges
Die Nutzung von "Meine AOK" ist nur im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen gestattet. Es ist untersagt, rassistische, verunglimpfende, beleidigende, gewaltverherrlichende, pornographische oder ähnliche Inhalte zu übermitteln. Verstöße gegen das Strafrecht werden immer zur Anzeige gebracht.
Die AOK Bremen/Bremerhaven kann die vorliegenden Teilnahme- und Nutzungsbedingungen jederzeit aktualisieren oder ändern. Sie sind in ihrer jeweiligen Fassung verbindlich. Sie werden von der AOK Bremen/Bremerhaven bei Änderungen informiert und um Zustimmung gebeten.
Die Verantwortlichkeit des AOK-Bundesverbandes gilt nur für diese bundesweite Website (Landingpage). Mit der Wahl der zuständigen AOK im Folgeschritt geht die Verantwortung auf die ausgewählte AOK über.